Lesezeit: 8 Minuten

1 Woche Ukraine & Republik Moldau – Unsere Ausgaben

Genau eine Woche waren wir im Sommer 2021 in der Ukraine und der Republik Moldau unterwegs: fünf Tage davon in der Ukraine und zwei Tage in Moldawien. Und wenn wir ganz genau sind, dann waren wir sogar noch in einem dritten Land: in Transnistrien verbrachten wir einen Tag. Vor unserer Reise waren wir sehr gespannt darauf, wieviel Geld wir in etwa brauchen werden. In diversen Reiseblogs haben wir immer wieder gelesen, dass vor allem Kiew extrem günstig sein soll. Wir haben es uns also richtig gut gehen lassen und haben nicht gespart. Aber lest selbst in diesem Beitrag, wieviel wir schlussendlich in den drei Ländern während unserer 8 Tage ausgegeben haben, und auch darüber, mit welcher Währung man vor Ort eigentlich bezahlt…

Verpasse unsere Videos aus der Ukraine & Moldau nicht!


Wie bezahlt man überhaupt vor Ort?

Wir müssen zugeben: vor unserer Reise in die Ukraine haben wir noch nie zuvor von der dortigen Währung gehört. HRYWNJA. Wie bitte? Wie spricht man das aus? Ähm ja – diese Gedanken hatten auch wir zu Beginn. Die Währung wird „Griwna“ ausgesprochen, und ist seit 1996 Zahlungsmittel des Landes. Der Wechselkurs lag im Juli 2021 bei etwa 1:31,5. 1 € entsprach also ca. 31,5 UAH (so wird die Währung abgekürzt).

In der Republik Moldau hingegen heißt das Zahlungsmittel moldauischer Leu. Dieser Name war uns zumindest schon ein wenig geläufiger, denn auch in Rumänien heißt die Währung so.

Zwei unterschiedliche Währungen für unsere Reise waren noch nicht genug: denn auch für unseren Tagesausflug nach Transnistrien brauchten wir eine eigene Währung. In der Pridnestrowischen Moldauischen Republik, wie das Land offiziell heißt, bezahlt man mit Transnistrischem Rubel.

Zusammen mit unseren Euros, die wir natürlich auch mit dabei hatten, hatten wir in dieser einen Woche vier unterschiedliche Währungen in der Geldtasche! Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass das manchmal etwas verwirrend war.

Aber nun kommen wir dazu, wieviel wir während unserer Reise an Griwna, Leu, Rubel und Euros ausgegeben haben…

Busbahnhof in Odessa
Flüge

Wir beginnen wie immer mit den Kosten für unsere Flüge.
Dafür haben wir insgesamt 110,48 € pro Person ausgegeben.

  • Hinflug Wien – Kiew mit Wizz Air: 47,49 € pro Person
  • Heimflug Chisinau – Wien mit Wizz Air: 62,99 € pro Person (wurde storniert)

Nicht miteingerechnet haben wir den Ersatzflug von Chisinau nach Wien mit Austrian Airlines. Da Wizz Air nur wenige Stunden vor geplantem Abflug unseren Heimflug storniert hatte, mussten wir uns ganz spontan einen neuen Flug organisieren. Der war mit 287,70 € pro Person alles andere als günstig. Mittlerweile haben wir den ursprünglichen Flug um 62,99 € von Wizz Air zwar rückerstattet bekommen, dennoch bleiben wir (bis Stand 17.10.2021) auf der Differenz zum neuen Flug sitzen.

Unterkünfte

Für all unsere vier Unterkünfte haben wir insgesamt 142,48 € pro Person ausgegeben.
Das entspricht bei 7 Nächten 20,35 € pro Person und Nacht.

  • Unterkunft in Kiew (3 Nächte): Allurapart Plaza Hotel
    22,66 € pro Person und Nacht
    inkl. Frühstück im Doppelzimmer mit eigenem Bad
  • Unterkunft in Odessa (1 Nacht): Fridays Hostel
    9 € pro Person und Nacht
    im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad
  • Unterkunft in Odessa (1 Nacht): Potemkin Hotel
    28,50 € pro Person und Nacht
    inkl. Frühstück im Doppelzimmer mit eigenem Bad
  • Unterkunft in Chisinau (2 Nächte): Familion Aparthotel
    18,50 € pro Person und Nacht
    inkl. Frühstück im Doppelzimmer mit eigenem Bad
Allurapart Hotel Kiew
Familion Apartotel Chisinau
Transport

Für unsere Fahrten mit Metro, Bus und Zug haben wir nur 46,13 € pro Person ausgegeben.

Öffentliche Verkehrsmittel sind in der Ukraine und auch in Moldawien extrem günstig. In Kiew sind wir viel mit der Metro gefahren. Hier kauft man sich vorab Einzelfahrscheine, die nur ein paar Cent kosten. Sowohl in Kiew als auch in Odessa und in Chisinau sind wir auch oft mit Uber, Yandex und Bolt gefahren, was ebenfalls sehr günstig war. Von Kiew nach Odessa fuhren wir mit dem Zug, und in Moldawien haben wir auch die Marshrutkas genutzt.

im Yandex in Chisinau
Kauf von Bustickets in Odessa

Hier ein paar konkrete Beispiele:

  • Für eine Fahrt mit der Kiewer Metro zahlten wir 8 UAH. Das waren im Juli 2021 umgerechnet etwa 0,25 €.
  • Das UBER vom Flughafen Kiew zu unserem Hotel kostete 55,27 UAH, das entsprach etwa 1,75 € pro Person.
  • Der Zug von Kiew nach Odessa kostete uns 498,50 UAH. Das sind etwa 15,78 € pro Person.
  • Von Odessa nach Chisinau fuhren wir mit einem kleinen Bus. Dafür haben wir 365 UAH, also 11,55 € ausgegeben. Die Fahrt dauerte rund 4 Stunden.
  • Von Chisinau nach Tiraspol, in die Hauptstadt Transnistriens, sind wir mit der Marshrutka gefahren. Dafür haben wir 45,50 MDL, also 2,17 € pro Person bezahlt.
Bahnhof von Odessa
Marshrutka nach Chisinau
Essen und Trinken

Für Essen und Trinken haben wir 114,25 € pro Person ausgegeben.

Das entspricht bei 7,5 Tagen vor Ort nur 15,23€ pro Person! Wir können es selbst kaum glauben, aber es ist so. Denn auch Essen & Trinken ist wirklich günstig in diesen Ländern.

Hier ein paar konkrete Beispiele:

  • Unser Mittagessen bei „Puzata Hata“, wo wir einige Male waren, hat uns an unserem ersten Tag inkl. Getränke nur 214 UAH, also 6,70 € pro Person gekostet.
  • Für das geogische Abendessen in der Nähe des Majdan in Kiew haben wir inkl. Getränke umgerechnet etwa 8,70 € bezahlt.
  • Zwei große Shawarma in der Nähe des Höhlenklosters in Kiew haben 170 UAH, also 2,69€ pro Person gekostet.
  • Ein Coca-Cola im Supermarkt kostete in Odessa ca 0,47 €.
Bäckerei in Chisinau
Snack vom Bäcker & Kaffee
  • Ein „Brotbier“, das „Kwas“, kostete am lokalen Markt 0,60 €.
  • Für einen großen Cappuccino zahlten wir zwischen 40 und 50 UAH, also zwischen 1,26 € und 1,58 €. Guten Kaffee gab es in Kiew und Odessa an wirklich jeder Ecke.
  • Das Abendessen in Chisinau im Restaurant „Andys“ hat uns inkl. Getränke und Nachspeise 8,20 € pro Person gekostet. Essen gehen in Moldawien war nochmals ein klein wenig günstiger als in der Ukraine.
  • Eine große Flasche Wasser im Supermarkt in Tiraspol hat umgerechnet 0,14 € gekostet.
Riesen-Shawarma in Kiew
Kwas, „Brotbier“ in Odessa am Markt
Menü-Karte im „Andys“ in Chisinau
Unternehmungen

Für verschiedenste Unternehmungen, also Eintritte und Ausflüge, haben wir 179,95 € pro Person ausgegeben.

Hier muss man jedoch anmerken, dass uns alleine der Ausflug in die Sperrzone von Tschernobyl (ihr könnt darüber hier lesen) 119€ pro Person gekostet hat. So gesehen brauchten wir für die restlichen Eintritte und Unternehmungen nicht mehr so viel Geld.

Luftfahrtmuseum Kiew
Pripyat
Michaelikloster Kiew

Hier ein paar Beispiele:

  • Eintritt Sophienkathedrale Kiew: 55 UAH = ca. 1,70 € pro Person
  • Eintritt Höhlenkloster Kiew: 100 UAH = ca. 3,16 € pro Person
  • Eintritt Luftfahrtmuseum Kiew: 100 UAH = ca. 3,16 € pro Person
  • Tagesausflug von Tiraspol aus inkl. Guide und Driver: 30 € pro Person
Burg Bendery, Transnistrien
Höhlenkloster Kiew
Tiraspol
Burg Bendery
Souvenirs

Für Souvenirs haben wir dieses Mal nicht wirklich Geld gebraucht. Und zwar nur 3,56 € pro Person.

Natürlich haben wir uns wieder Magneten für unseren Kühlschrank gekauft. Der aus Kiew hat rund 2,20 € gekostet, der von Tschernobyl 1,90 €. In Moldawien haben wir uns eine kleine Glocke mitgenommen für ca 3€.

Souvenirs am Flughafen Chisinau
Sonstiges

Für sonstige Ausgaben haben wir dann noch etwa 17,22 € pro Person ausgegeben.

Hier ein paar Beispiele:

  • Dazu zählen etwa die verpflichtende Reiseversicherung, die man direkt in der Ukraine abschließen musste. Diese belief sich auf 9,50 € pro Person.
  • Um öffentliche WC-Anlagen benutzen zu dürfen, ist es in der Ukraine und Republik Moldau üblich, zu bezahlen. In der Ukraine waren das meist zwischen 5 und 7 UAH pro Person, also zwischen 15 und 22 Cent pro Benutzung.
  • Für unsere Zeit in der Ukraine haben wir uns eine lokale Sim-Karte mit 20 GB Datenvolumen gekauft. Diese hat umgerechnet ca. 6,30 € gekostet. Auf die Person gerechnet also dann nur 3,16 €.
  • Auf dem lokalen Markt konnte Atti natürlich wieder nicht darauf verzichten, Trockenobst einzukaufen. Dieses kann man eventuell auch als Souvenir betrachten, da wir es mit nach Hause genommen haben. Hierfür haben wir jedenfalls 2,85 € pro Person ausgegeben.
Gesamtausgaben

Nun zählen wir alle Ausgaben zusammen. Für Flüge haben wir 110,48 € pro Person ausgegeben, für Unterkünfte 142,48 €, für Transport 46,13 €, für Essen & Trinken 114,25 €, für Unternehmungen 179,95 €, für Souvenirs 3,56 € und für sonstige Ausgaben 17,22 € pro Person. Zusammen macht das also:

614,07 € all inclusive.

Durch acht Tage, die wir unterwegs waren, macht das im Schnitt also rund 76 € pro Person und Tag.

Na, hättet ihr einen Betrag wie diesen erwartet? Hättet ihr gedacht, dass es so günstig ist?

Verpasse unsere Videos aus der Ukraine & Moldau nicht!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert