16 Tage Oman/Dubai/Abu Dhabi – Unsere Ausgaben
Dubai & Oman… dieser Urlaub lief irgendwie von Beginn an nicht so glatt. Zuerst mussten wir aufgrund einer Corona-Erkrankung unsere gesamte Reise um eine Woche nach hinten verschieben. Dann war unser Hinflug über Istanbul eine absolute Katastrophe. (Ihr könnt alles in unserer Highlight-Story auf Instagram nachsehen!) Das führte dazu, dass wir nur mehr 24 Stunden Zeit hatten, um Dubai zu erkunden und wir relativ wenig Schlaf bekamen ;-). Und auch unser Transport von Dubai nach Abu Dhabi lief alles andere als nach Plan. Aber schlussendlich kamen wir dann doch pünktlich & nach Plan an unserem eigentlichen Ziel, dem Oman, an.

VAE & Oman: keine billigen Backpacker-Länder
Dubai, Abu Dhabi und der Oman sind alles keine klassischen, günstigen Backpacker-Reiseziele. Mit Dubai und Abu Dhabi haben wir zuvor ausschließlich teure Eintritte und teures Essen in Verbindung gebracht. Und auch der Oman sollte, laut Reiseführer und Internet-Blogs, eher „hochpreisig“ sein – zumindest vergleichbar mit Preisen in Österreich oder Deutschland.
Vor allem der Oman hat uns preistechnisch dann jedoch sehr überrascht. In diesem Beitrag haben wir all unsere Ausgaben für euch zusammen gefasst. Gerechnet ab dem Zeitpunkt, wo wir am 19. März morgens unsere Wohnung in Österreich verlassen haben und schließlich auch am 3. April wieder zu Hause bei der Tür rein sind. Wir haben wirklich jeden noch so kleinen Betrag notiert. Mittlerweile gehört das schon zu unserer Alltagsroutine dazu. Kaum verlässt ein Cent unsere Geldtasche oder unser Konto, wird er gleich in einer App eingetragen.

Inhaltsverzeichnis
Währungen
VAE (Vereinigte Arabische Emirate): hier bezahlt man mit Dirham, die meist mit „AED“ abgekürzt werden. Der Wechselkurs lag im März 2022 im Schnitt bei €1 = 3,92 AED.
Oman: hier ist die Landeswährung der omanische Rial, meist „OMR“ abgekürzt, der in die Untereinheit „Baisa“ unterteilt wird. Das besondere an der Währung ist, dass nicht wie sonst auch 100 Baisa einen Rial ergeben, sondern 1000. Somit wird der Oman immer mit drei Ziffern hinter dem Komma angezeigt: z.B. 3,700 OMR anstatt 3,70. Der Wechselkurs lag im März 2022 im Schnitt bei 1 OMR = €2,40.
Also, los geht’s mit unseren Ausgaben …

Flüge & Zug zum Flughafen
Für all unsere Flüge sowie für unseren Zug zum Flughafen haben wir insgesamt 478,07 € pro Person ausgegeben.
Es ist wichtig, hier anzumerken, dass wir auf allen Flügen nur mit Handgepäck geflogen sind. Ein Aufgabegepäck hätte überall extra kostet, teilweise um 100-200 € mehr. Dadurch haben wir uns einiges gespart. Wo wir ebenfalls gespart haben, ist bei der Rückfahrt vom Flughafen nach Hause. Denn nach unserer Reise hatten wir das Vergnügen, von Elsas Eltern mit dem Auto abgeholt zu werden. So mussten wir nur einen Zug zum Flughafen vor unserer Reise zahlen, nicht aber retour.
- Zug zum Flughafen Wien: 34,90 € pro Person
- Hinflug Wien – Istanbul – Dubai (mit Pegasus Airline): 165,42 € pro Person
- Sitzplätze vorne im Flieger: 9,99 € pro Person
- Flug Abu Dhabi – Muscat (mit Wizz Air): 29,75 € pro Person
- Rückflug Muscat – Istanbul – Wien (mit Pegasus Airline): 238,00 € pro Person


Unterkünfte
Für all unsere Unterkünfte haben wir 529,83 € pro Person ausgegeben.
Von 15 Nächten haben wir eine Nacht im Flugzeug verbracht (Nachtflug) – diese zählen wir nicht mit. Von 14 verbleibenden Nächten haben wir eine Nacht in unserem Mietauto geschlafen. 13 weitere Nächte in einem Hotel oder Gästehaus.
- 2 Nächte in Dubai: Rove Trade Center Hotel – inkl. Frühstück: 138,87 € pro Person
- 1 Nacht in Abu Dhabi: Ramada Abu Dhabi Corniche – inkl. Frühstück: 44,14 € pro Person
- 1 Nacht in Muscat: Swiss-Belinn Hotel – inkl. Frühstück: 30,20 € pro Person
- 2 Nächte in Nizwa: Omani Guesthouse – ohne Frühstück: 48,00 € pro Person
- 1 Nacht im Mietauto: kostenlos 😉
- 2 Nächte in der Wüste: Beduin Rustic Camp – inkl. Frühstück & Abendessen: 123,50 € pro Person
- 1 Nacht in Sur #1: Sur Hotel – ohne Frühstück: 15,87 € pro Person
- 1 Nacht in Sur #2: Sur Grand Hotel – ohne Frühstück: 34,77 € pro Person
- 3 Nächte in Muscat: Centara Hotel – inkl. Frühstück: 94,48 €pro Person
Bei 14 Nächten entspricht das im Durchschnitt 37,84 € pro Nacht und pro Person.




Transport
Für Mietwagen, Taxis, Metro & co. haben wir 375,38 € pro Person ausgegeben.
Die meiste Zeit waren wir mit unserem eigenen Mietauto unterwegs. Nur am ersten und die letzten Tage in Muscat waren wir auf Taxis angewiesen. Hier gibt es die günstige App namens „O-Taxi“, die ähnlich zu Uber, Bolt, Yandex & co funktioniert. Auch in Dubai und Abu Dhabi sind wir neben den Öffis manchmal Taxi gefahren.

Hier einige Beispiele:
- Mietwagen: für 7 volle Tage, inkl. Rundum-Sorglospaket: 480,50 €
- Tagespass für Öffis in Dubai (Nol Card): 5,62 € pro Person (22 AED pro Person)
- Taxi von Rove Trade Hotel zum „The Frame“ in Dubai: 3,04 € (12 AED)
- Öffentlicher Bus von Dubai nach Abu Dhabi (inkl. Nol Card): 8,92 € pro Person (35 AED pro Person)
- Taxi von Flughafen Muscat ins Swiss-Belinn Hotel: 14,40 € (6 OMR)
- 1 Liter Super95 an der Tankstelle im Oman: ca. 0,56 € (0,235 OMR)
- O-Taxi von Centara Hotel nach Muttrah/Muscat: 11,28 € (4,700 OMR pro Person)


Essen & Trinken
Für Essen & Trinken haben wir 185,79 € pro Person ausgegeben.
Geteilt durch 15 tatsächliche Reisetage sind das nur 12,39 € pro Person und Tag! Und das hat uns so richtig überrascht, denn wie viele von euch in den Instagram-Stories gesehen haben, haben wir wieder mal nicht beim Essen & Trinken gespart 😉 In diesem Betrag ist wirklich alles mit eingerechnet: der Kaffee vor Abflug am Flughafen Wien, das Coke zwischendurch, der große Supermarkt-Einkauf, alle Kaffees und ausgiebigen Abendessen.


Jedoch müssen wir hier anmerken, dass wir während der gesamten Reise zwei Mal von unserem Freund Slim zum Essen eingeladen wurden. Aber dennoch…. Nur ein bisschen mehr als 12 Euro für einen ganzen Tag – das hat selbst uns Sparfüchse überrascht! 😉
Hier einige Beispiele:
- Coke Zero im Supermarkt in Dubai: 1,21 € (4,75 AED)
- Eis bei „Cold Stone“ in Dubai: 7,40 € pro Person (29 AED pro Person)
- Kleines Mittagessen in Dubai: 22,96 € (90 AED)
- 1 guter Cappuccino in Nizwa: ca. 2,88 € (1,200 OMR)
- Indisches Abendessen in Nizwa: 8,64 € (3,600 OMR)
- Abendessen im türkischen Restaurant in Sur: 17,76 € (7,400 OMR)
- Frühstück im Omani Guesthouse (dazu gebucht): 4,80 € pro Person 2 OMR pro Person
- 1 Fresh Lemon-Mint Juice: ca. 1,44 € (0,600 OMR)
- Indisches Abendessen in Muscat: 16,80 € (7 OMR)
- omanisches Fast Food in Muscat: 9,60 € (4 OMR)



Eintritte / Unternehmungen
Für Eintritte und Unternehmungen haben wir 48,93 € pro Person ausgegeben.
Das Tolle ist: im Oman sind viele der „Must-See“ und „Top-Sights“ besondere Orte in der Natur. Das bedeutet, dass man nur selten Eintritte zahlen muss. In Dubai sieht das ganze jedoch anders aus; wären wir dort länger als einen Tag geblieben, wären die Kosten für Eintritte & Unternehmungen bestimmt in die Höhe geschnellt ;-). Mit dem „Frame“ haben wir uns (unbewusst) für eines der günstigsten To-Dos in Dubai entschieden. Auch der Besuch der Expo2020 trägt wesentlich zu den Gesamtausgaben bei.


Hier einige Beispiele:
- Eintritt „The Frame“ in Dubai: ca. 13,40 € pro Person (52,50 AED pro Person)
- Eintritt EXPO 2020 in Dubai: ca. 12,74 € (50 AED pro Person)
- Eintritt Nizwa Fort: ca. 12 € pro Person (5 OMR pro Person)
- Eintritt Bahla Fort: ca. 1,20 € pro Person (0,500 OMR pro Person)
- Eintritt Bait al Safah – Museum: ca. 7,20 € pro Person (3 OMR pro Person)
- Eintritt Dhow-Factory in Sur: ca. 2,40 € pro Person (1 OMR pro Person)




Souvenirs
Für Souvenirs haben wir 14,02 € pro Person ausgegeben.
- Magnet „Dubai“: ca. 3,32 € (13 AED)
- Weihrauch „Starterkit“: ´ca. 2,40 € (1 OMR)
- omanischer Hut „Kofia“: ca. 6 € (2,500 OMR)


Sonstiges
Für Sonstiges haben wir 56,50 € pro Person ausgegeben.
Dazu zählen beispielsweise das Benutzen der Waschmaschine im Hotel in Dubai (50 AED), der Barber-Besuch von Atti in Nizwa (5 OMR) oder unsere zwei lokalen Sim-Karten im Oman (ca. 26 € pro Person).


Gesamtausgaben
So, nun zählen wir alles zusammen:
478,07 € für Flüge, 529,83 € für Unterkünfte, 375,38 € für Transport, 185,79 € für Essen & Trinken, 48,93 € für Eintritte und Unternehmungen, 14,02 €für Souvenirs, 56,50 € für Sonstiges…. ergibt:
1688,52 € pro Person für die gesamte Reise!
Dividieren wir diesen Gesamtbeitrag durch unsere 15 tatsächlichen Reisetage, ergibt das einen Durchschnittswert von 112,57 € pro Person und Tag.


Woher wir so genau wissen, was wir ausgegeben haben? Weil wir auf all unseren Reisen all unsere Ausgaben detailliert mitschreiben. Das tun wir für uns, aber auch für euch! Wir teilen euch unsere Kosten mit, damit ihr einerseits eure Reise finanziell besser planen könnt, andererseits aber auch, weil dies kein Tabuthema sein sollte. Viel zu viele Influencer*innen und Weltenbummler*innen machen ein Geheimnis daraus. Das verstehen wir einfach nicht und lasst auch ihr uns immer wieder wissen.
Wir hoffen, euch mit unserer Kostenaufstellung wie immer geholfen zu haben. Sei es für eure nächste Reise, oder ganz einfach um sich vorstellen zu können, was so eine Reise durch den Oman kosten kann. Natürlich geht es viel günstiger; es geht aber auch viel teurer! Aber wir müssen zugeben: wir haben zuvor mit viel mehr Ausgaben gerechnet und planten rund 2000 € pro Person ein.


Habt ihr noch konkrete Fragen zu bestimmten Preisen und Kosten? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen oder schreibt uns auf Instagram eine Nachricht!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…

Unser Jahr 2022: auf dem Weg, alle Länder der Welt zu bereisen
Im Jahr 2022 waren wir in 17 Ländern, davon 7 neue. 22 Mal hoben wir dafür mit einem Flieger ab. Doch wie viele Länder gibt es eigentlich? […]

16 Tage Oman & VAE – Unsere Ausgaben
VAE & Oman sind keine klassischen, günstigen Backpacker-Reiseziele. Wie hoch unsere Ausgaben für die gesamte Reise waren, erfährst du hier… […]

1 Woche Ukraine & Moldau -Unsere Ausgaben
Erfährt, wie hoch unsere Kosten für Transport, Essen, Unterkünfte & co waren, und mit welcher Währung man vor Ort eigentlich bezahlt… […]

TSCHERNOBYL – Unsere Reise in die Sperrzone
Ein Tag in der Sperrzone von Tschernobyl: Was wir dort erlebt haben, wie gefährlich die Reise war und welcher radioaktiven Strahlung wir ausgesetzt waren, erzählen wir in diesem Beitrag… […]